Die Linse bündelt das durch die
Pupille einfallende Licht und bildet die Umwelt auf der Netzhaut ab. Wird die
Linse durch die Muskulatur des Ciliarkörpers flach gezogen, hat sich unser Auge
für das Scharfsehen weit entfernter Dinge eingestellt, lässt der Muskelzug des
ringförmigen Ciliarmuskels nach, geht die Linse in einen mehr kuppelförmigen
Zustand zurück. Mit der damit starken Krümmung wird die Einstellung für
deutliches Sehen in der Nähe vorgenommen.
Im Alter von ca. 40 Jahren lässt die Einstellungsfähigkeit der Linse nach und
es beginnt die Zeit der Alterssichtigkeit die mit Nahbrillen korrigiert
wird.
Oft trübt sich im Alter die Linse. Es entsteht der graue Star. Mit einer jetzt
unkomplizierten Operation wird die getrübte Linse entfernt und durch ein neues
klares Kunststofflinsenimplantat ersetzt.
Vor der Linse sitzt die Iris. Sie regelt mit ihrer variablen Öffnung den
Lichteinfall und verhindert Blendungen und blendet die peripheren
Abbildungsfehler der Linse aus.
Eine zu stark gekrümmte Linse oder ein zu lang gebautes Auge verursachen die Kurzsichtigkeit
oder Myapie.
Die Myapie wird mit Zerstreuungslinsen oder Kontaktlinsen korrigiert und
ermöglicht nach der Korrektur wieder gutes Sehen in der Ferne. Jeder
Verkehrsteilnehmer sollte seine Kurzsichtigkeit korrigieren um sich und seine
Umwelt nicht zu gefährden. Das ist im Augenblick auf die steigende
Verkehrsdichte und Geschwindigkeit von besonderer Bedeutung.
Das Sicherheitsrisiko im heutigen Straßenverkehr ist nicht mehr die Technik
sondern eindeutig der Mensch mit seinen Fehlsichtigkeiten.
Eine zu schwach gekrümmte Linse verursacht Weitsichtigkeit oder
Hyperopie. Weitsichtige haben ein Sehdefizit in der Nähe . Dieses Defizit wird
mit Sammellinsen kompensiert.
Stabsichtigkeit oder Astigmatismus entsteht, wenn die Linse nicht
kugelförmig, sondern unregelmäßig gekrümmt ist. Die Korrektion erfolgt mit
astigmatischen Linsen, hier mit Zylindergläsern bezeichnet, deren Richtung der
stärksten Krümmung mit einer Achsenangabe von 0° bis 180° bezeichnet wird.
Im Alter über 40 Jahren entsteht die Alterssichtigkeit die ebenfalls mit
Sammellinsen korrigiert wird.