Das Auge wird von 6 Muskeln bewegt. Diese 6 Muskeln, vom Gehirn gesteuert gestatten uns blitzschnelle Blickbewegungen in alle Richtungen, damit wir unsere Umgebung erkennen und uns in ihr ungefährdet bewegen können. Muskuläre Störungen können das Sehen sehr anstrengend werden lassen. Oft haben sie Ihre Ursache in einer fehlerhaften Steuerung durch das Gehirn.
Abhilfe von muskulären Störungen (verdecktes oder offensichtliches Schielen) können mit prismatischen Gläsern korrigiert werden, so das nach der Korrektion trotz offensichtlich noch vorhandener Schielstellung die Abbildung im Zentrum der Netzhaut erfolgt.
Von besonderer Wichtigkeit ist die Korrektur von Schielfehlern bei Kleinkindern, damit sie später keine Handicap in Schule und Beruf haben.
Hier ist die Aufmerksamkeit der Eltern gefragt. Erste Anzeichen von Schielstellungen sollten Sie dem Augenarzt mitteilen, weil sich unbehandeltes Schielen nicht nur als ein ästhetisches Problem darstellt, sondern in den meisten Fällen zum Ausfall des räumlichen Sehens (Tiefenwahrnehmung und Entfernungsschätzen) führt.